Volljurist/in für die Position der Referatsleitung Personal (m/w/d)

Bundesverfassungsgericht
Jobbeschreibung
Das Bundesverfassungsgericht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Volljuristin/Volljuristen
für die Position der Referatsleitung Personal
(m/w/d)
in Vollzeitbeschäftigung.
Aufgabenschwerpunkte:- Leitung des Referats Z 2 (Personalwesen einschl. Nebengebiete) mit aktuell 12 Beschäftigten
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten (einschließlich der ggf. damit verbundenen Gremienarbeit)
- Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren
- (Fort-)Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der Personalplanung und -entwicklung
- Ansprechperson für Führungskräfte und Mitarbeitende in personalrechtlichen Fragen
- Befähigung zum Richteramt mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in der Ersten und Zweiten juristischen Staatsprüfung
- Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Sozialkompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägtes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- Nachweisliche Fachkenntnisse im Beamten-/Arbeitsrecht sowie berufspraktische Erfahrungen in der Personalführung sind von Vorteil
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Integration in ein dynamisches, engagiertes und qualifiziertes Team
- Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage (330 € bis A 15/E 15 bzw. 400 € ab A 16)
- Zahlung eines Zuschusses i.H.v. 23,28 € zum Deutschlandticket Job
- bedarfsorientierte Fortbildung
- gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- verschiedene Gesundheitsangebote
Bewerbungsberechtigt sind Beamtinnen und Beamte in der Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes in den Besoldungsgruppen A 14 bis A 16 BBesO, die die o.g. Voraussetzungen erfüllen, Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte der Besoldungsgruppe R 1 bis R 2 bzw. vergleichbarer Besoldung. Nach einer Abordnungszeit ist bei Bewährung die Übernahme (Versetzung) in den Dienst des Bundesverfassungsgerichts beabsichtigt.
Nichtbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden zunächst nach Entgeltgruppe 15 TVöD Bund vergütet. Nach einer sechsmonatigen Erprobungszeit ist bei Bewährung sowie nach Vorliegen der persönlichen, laufbahn- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beabsichtigt.
Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 16 BBesO.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; eine vollschichtige Besetzung des Arbeitsplatzes wird dabei angestrebt. Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, ob Sie in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung arbeiten möchten (ggfs. auch den zeitlichen Umfang und die Arbeitszeitlage).
Das Bundesverfassungsgericht sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität.
Wenn Sie Ihre Interessen wahren möchten, ist eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsschreiben mitzuteilen und der entsprechende Nachweis beizufügen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Zu diesen gehören: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Arbeitgeberzeugnisse oder dienstliche Beurteilungen sowie evtl. Fortbildungsnachweise.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 2. Januar 2026 unter Angabe der Kennziffer 16.11/2025 an:
Bundesverfassungsgericht
Z 2 - Referat Personal
Schlossbezirk 3
76131 Karlsruhe
oder per E-Mail an: karriere@bundesverfassungsgericht.de.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Polzer (0721/9101-485), für Fragen zum Verfahrensablauf stehen Ihnen Frau Kammerer (0721/9101-414) oder Frau Münz (0721/9101-418) gerne zur Verfügung.
Wir verarbeiten die an uns übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 13 und 14 DSGVO) finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie auf unserer Homepage über den Link „Stellenangebote“ abrufen können. Auf Wunsch können Ihnen diese Informationen auch in Papierform zugesendet werden.
Weitere Informationen über das Bundesverfassungsgericht finden Sie auf unserer Homepage unter www.bundesverfassungsgericht.de.
Weitere offene Stellen
Volljurist (m/w/d) als Referent/in für Bau- und Vergaberecht
Volljurist/in als Abteilungsleitung Personal und Recht (m/w/d)
Patentanwaltsfachangestellter / IP Paralegal (m/w/d)
Jurist/in (m/w/d) als Wissenschaftler/in zum Rechtsrahmen der Windenergie auf See
Jurist/in (m/w/d) als Wissenschaftler/in im Forschungsgebiet Planungs- und Genehmigungsrecht
Jetzt bewerben
Persönliche Daten
Kontaktdaten
Berufsbezogene Daten
Sonstige Daten
Bewerbungsdokumente
Einverständniserklärung
Ich bin mit der digitalen Erfassung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Ich erkläre mich außerdem einverstanden, dass diese Daten - unter Berücksichtigung der gültigen Datenschutzbestimmungen - für die Besetzung von offenen Stellen verwendet werden. Ich akzeptiere, dass ich von Mitarbeitern telefonisch und/oder per E-Mail/SMS kontaktiert werden kann, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten. Ich versichere, alle Angaben wahrheitsgetreu angegeben zu haben. Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben auch nach einer eventuellen Anstellung zur Entlassung führen können.
